Medien sind allgegenwärtig und vielfältig. Auch die Tourismusbranche nutzt Medien – allgegenwärtig, vielfältig und ständig. Dabei sind es oft Medien, die nicht erst durch die Digitalisierung entstanden sind, sondern die bereits seit Anbeginn des Phänomens „Tourismus“ und „Reisen“ genutzt werden. Von Reisenden selbst, aber auch von Werbenden. Die Studierenden haben sich mit einigen dieser Medien – neu und alt – auseinandergesetzt. Dabei ist diese Sammlung entstanden. Eine Zeitreise von Medium zu Medium.
Postkarten
„Gruß aus Koblenz“ stand auf den ersten Postkarten, die Reisende aus Koblenz verschickten. Diese kurze Grußbotschaft war nicht der fehlenden Kreativität oder der Faulheit der Verfasser geschuldet, sondern es lag an der Beschaffenheit der Postkarte selbst.
Reiseprospekte
Prospekte und Broschüren haben nicht nur in der heutigen Zeit eine große Bedeutung für die Tourismusbranche. Reiseanbieter stellen ihre Angebote visualisiert in bunten Druckerzeugnissen dar und hoffen somit, einen großen Kreis an potentiellen Kunden zu erreichen. Schon in der Vergangenheit wurden Prospekte und Broschüren dazu verwendet, um Reisen anzupreisen. So wurde auch die Rheinreise bereits in der Vergangenheit mithilfe von Prospekten und Broschüren beworben. Verschiedene Burgen- und Schiffstouren wurden angepriesen und informativ dargestellt. Viele der Ausflugsmöglichkeiten haben sich bis heute gehalten und werden noch immer angeboten. Zwar hat sich die Aufmachung geändert und wurde modernisiert, jedoch werden auch im heutigen Zeitalter der digitalen Technik weiterhin Broschüren und Prospekte verwendet.
![Koblenz an Rhein und Mosel (schmales Prospekt): [1963] LBZ / Rheinische Landesbibliothek: PL 28.](https://www.reisen-an-den-rhein.de/wp-content/uploads/sites/51/2018/10/IMG_6538.jpg)

Reiseführer
Unsere Studierenden, die sich mit diesem Medium beschäftigt haben, haben einen eigenen Reiseführer zusammengestellt. Auf die Bedürfnisse der Studis zugeschnitten, bietet ihr Reiseführer Tipps und Lokalitäten, was man alles in Koblenz erleben kann. Und selbstverständlich ist der „Studentenatlas für die Stadt Koblenz“ als PDF herunterladbar.