Reisen ist ein menschengemachtes Phänomen. Als Teil der durchaus kulturellen Beschäftigung gehören zu diesem Bereich der Ausstellung „Menschen“ also nicht nur Fragen zu Tourismus und Massentourismus, sondern auch eine interessante Herangehensweise an die sog. „rheinische Mentalität“, wie sie den Bewohnern des Rheinlandes nachgesagt wird.

Tourismus und Massentourismus

Schon seit Jahrhunderten gilt das Rheintal als beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Dichter und Schriftsteller wie Goethe und Brentano ließen sich von den malerischen Orten und Landschaften inspirieren und unternahmen eigene Rheinreisen. Auch heutzutage erfreuen sich historische Anlaufstellen großer Beliebtheit bei deren Besuchern.

mehr lesen …

Rheinische Lieder und Rheinische Mentalität

Stetig bahnt sich der Rhein seinen Weg durchs Rheinland, vorbei an bekannten Städten wie Düsseldorf, Köln, Bonn und Koblenz und zahlreichen weiteren Orten. Obwohl kleinere und größere Rivalitäten zwischen diesen Städten bestehen, sagt man ihnen eine Einigkeit durch ihre besondere rheinische Mentalität, ihrer Liebe zum Karneval, ihrem Frohsinn, ihrer Musik und ihrer Lage am großen Fluss, dem Rhein, nach.

mehr lesen und hören …