Die virtuelle Ausstellung dient zur Beschreibung der Exponate, die in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek ausgestellt sind. Sie bietet aber auch weiterführende Informationen rund zum Thema „Reisen an den Rhein“ und digitale Exponate, die nur mithilfe des Computers sichtbar gemacht werden können.

Um Ihnen die Navigation zu erleichtern, haben wir die verschiedenen Motive in vier Subthemenkomplexe zusammengefasst. Über die Links, die in den Bildern eingebettet sind, gelangen Sie zu den jeweiligen Themenbereichen.

Medien

Medien sind vielfältig. Medien reichen von digitalen bis hin zu Printangeboten. Auch im Bezug auf „Reisen an den Rhein“ liegen viele verschiedene mediale Angebote vor. In diesem Bereich entdecken Sie ReiseführerReiseprospektePostkarten sowie Reiseblogs.

Menschen

In diesem Bereich erleben Sie “Rheinische Lieder und rheinische Mentalität“ und können sich kritisch mit “Tourismus und Massentourismus” auseinandersetzen.

Wege und Ereignisse

Das Rheintal lädt zum Wandern, aber auch zum Verweilen ein. In unserer Kategorie „Wege und Ereignisse“ finden Sie Informationen zu den Themen “Der William-Turner-Weg: Impressionen eines Abenteurers und Künstlers, damals und heute“ und „Rhein in Flammen“.

Orte

Rund um den Rhein sind magische Orte entstanden. Von Burgen bis hin zu mythenreichen Orten umgeben den Rhein viele Sagen. In diesem Bereich können Sie einen tieferen Blick in folgende Themen werfen: „Der Mythos ‚Loreley‘“, “Schloss Stolzenfels” und „Der Rolandsbogen“.