Das Rheintal selbst ist ein Ort. Doch um den Rhein herum haben sich weitere herausragende Orte gebildet, die für sich genommen schon eine touristische Anziehungskraft haben. Für unsere Ausstellung haben wir zwei bekannte Örtlichkeiten, die Loreley und den Rolandsbogen, in ihrer Bedeutung für die Reisen an den Rhein näher betrachtet.

Romantische Sage: Der Mythos „Loreley”

„Die Loreley, bekannt als Fee und Felsen“, eine mythische Gestalt und ein Ort zugleich. Erich Kästner zeigt nur mit diesem ersten Vers Loreleys doppelte Gestalt: Sie ist die sagenumwobene Frauenfigur auf dem Felsen, die „schönste Jungfrau“, wie Heine sie 1924 in seinem Gedicht „Ich weiß nicht was soll es bedeuten“ betitelt, aber sie ist auch ein Fels am Rhein.

mehr lesen …

Der Rolandsbogen

Die von Historie, Sage, Lyrik und Gesang umrankte alte Burg Rolandseck (Rolandsbogen), hoch oben über dem Rhein, ist wesentlicher Bestandteil der sagenreichen Geschichte des Rheintals und deren lyrischer Bedeutung.

mehr lesen …